Die Warschauerin - Stanisław Wyspiański (książki naukowe online za darmo .txt) 📖
- Autor: Stanisław Wyspiański
- Epoka: Modernizm
- Rodzaj: Dramat
Czytasz książkę online - «Die Warschauerin - Stanisław Wyspiański (książki naukowe online za darmo .txt) 📖». Wszystkie książki tego autora 👉 Stanisław Wyspiański
Um Gottes willen, Fräulein Anna, hören Sie mich ruhig an; — Josef ist vor einer halben Stunde gefallen; — heute früh beim Morgengrauen hat der General ihn selbst in eine Stellung geschickt, die er bereits für verloren hielt. Nur aus Eigensinn, um die Unfähigkeit des Fürsten darzutun, befolgte er die erteilten Befehle; — Josef meldete sich dorthin, er bat darum; wusste er doch, dass einer von uns würde gehen müssen. — Von der ganzen Division ist nicht einer übrig geblieben; der Soldat, der vor einer Weile hier war, jener alte Veteran, war, wie sich herausstellte, schwer verwundet; er wollte es sich nur nicht merken lassen. — Draußen auf der Diele wurde er zur Ruhe gebettet; — dieser Soldat überbrachte die Meldung, dass die ganze Division aufgerieben ist.
ANNAGestern abend, als Josef schon die Erlaubnis vom General erwirkt hatte, bat er ihn, und dabei lachte er, für den Fall, dass er nicht zurück käme, das Band von seiner Brust eigenhändig seiner Braut zurückzugeben ...
Der General versprach es. Wir lachten und scherzten. Niemand von uns ahnte, dass die Stellung dermaßen bedroht war und dass Chłopicki sie für unrettbar verloren hielt ...
KRS: 0000070056
Nazwa organizacji: Fundacja Nowoczesna Polska
Każda wpłacona kwota zostanie przeznaczona na rozwój Wolnych Lektur.
Die dramatischen Werke des leider dem deutschen Publikum völlig unbekannten Neuromantikers Stanisław Wyspiański, eines der stärksten Talente der letzten Zeit, erscheinen in deutscher Bearbeitung von Dr. St. v. Odrowonsch innerhalb der von Dr. A. v. Guttry und W. von Kościelski begründeten und herausgegebenen „Polnischen Bibliothek”.
Der bekannte Literarhistoriker W. Feldman schreibt in dem Vorwort zu den Werken Wyspiańskis über die „Warschauerin”:
„Der polnische Aufstand vom Jahre 1830/31 musste auf den Dichter seinen Zauber ausüben: Wyspiańskis durchaus männlicher Natur entsprach dieses Bild des polnischen Heroismus mehr, als der Aufstand vom Jahre 1863, wo keine nationale polnische Armee bestanden hat und wo das Volk in erster Linie als Dulder erscheint. Im Jahre 183o/31 kämpften noch an der Spitze des Aufstandes Generäle, deren Namen schon in den Napoleonischen Kriegen mit Ruhm bedeckt waren: ein Chłopicki, ein Skrzynecki, ein Chłapowski, ein Dwernicki und andere und auch der jüngere Nachwuchs war ihrer würdig. Sie errangen Siege über die Moskowiter, die in ganz Europa Bewunderung auslösten. Auch das Malerische, Dekorative des Aufstandes von 183o musste der Eigenart der Wyspiańskischen Phantasie zusprechen. Der Dichter und Maler hing deshalb an dem Jahre 183o; der Denker musste sich indessen die Frage vorlegen, weshalb, trotz der glänzendsten Führer und ihrer Siege — der Aufstand selbst mit einer Niederlage endete. Der Seher sah aber auch in diesen traurigen Bildern die Anzeichen einer freien, besseren Zukunft.
Nicht Drama, sondern „Lied aus dem Jahre 1831” heisst das erste Stück, das am 29. November 1898, dem Gedenktage des Novemberaufstandes, in Krakau aufgeführt wurde. Zum ersten Male hat der Dichter damals von der Bühne aus gesprochen; der Eindruck — besonders auf die Jugend — war groß und anhaltend. Keine Spur von der herkömmlichen Technik der „Einakter”, keine Spur des üblichen patriotischen Schlagers. Glänzend im malerischen Sinne des Wortes gestaltet sich das Bühnenlied: der Empire-Salon, die Gesellschaft der illustren, auf allen Napoleonischen Schlachtfeldern erprobten Helden, die tiefergreifende Handlung, die doch weit davon entfernt war, Bühnenhandlung im gewöhnlichen Sinne des Wortes zu sein, die Neuheit und der Flug der Gedanken, mussten hinreißen. Zwei Welten kreuzen sich hier: die klassizistische Empirewelt der alten Generäle, die nur den Tatendrang und den Sieg kannten, und die junge, von Byron und der Romantik durchwehte Welt, die sich von der Sehnsucht nach Ruhm und dem Heldentod leiten lässt ... Wie viel dramatischen Inhalt wusste der Dichter hier einzuflechten! Individuelle Tragödien: Marie, die ihren Bräutigam um des Ruhmes willen in den Kampf schickt, erfährt seinen Tod und verwandelt sich unter diesem Eindruck in eine polnische Kassandra; der harte, rücksichtslose Soldat Chłopicki hat zuerst den Bräutigam Marias in den sicheren Tod gesandt, leichten Herzens, um die Unfähigkeit des kommandierenden Generals zu erweisen — die Verzweiflung Marias umgibt aber auch diesen Soldaten mit einer weichen, romantischen Todesstimmung. Und die tragische Schuld, die auf den Führern lastet und die Niederlage der ganzen nationalen Bewegung bedingt? „Jeder von ihnen war als ob er geistig krank sei” — urteilt Kasimir der Große in dem Poem gleichen Namens; das lässt sich auch hier wiederholen. Ihnen fehlt der Glaube,
Uwagi (0)