Darmowe ebooki » Opowiadanie » Der goldne Topf - E. T. A. Hoffmann (biblioteka txt) 📖

Czytasz ksiÄ…ĹĽkÄ™ online - «Der goldne Topf - E. T. A. Hoffmann (biblioteka txt) 📖».   Wszystkie ksiÄ…ĹĽki tego autora 👉 E. T. A. Hoffmann



1 ... 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17
IdĹş do strony:
vom Hauch des Morgenwindes geliebkost? — Erwacht aus dem Schlafe heben und regen sie sich und flĂĽstern geheimnisvoll von den Wundern, die wie aus weiter Ferne holdselige Harfentöne verkĂĽnden! — Das Azur löst sich von den Wänden und wallt wie duftiger Nebel auf und nieder, aber blendende Strahlen schieĂźen durch den Duft, der sich wie in jauchzender kindischer Lust wirbelt und dreht und aufsteigt bis zur unermesslichen Höhe, die sich ĂĽber den Palmbäumen wölbt. — Aber immer blendender häuft sich Strahl auf Strahl, bis in hellem Sonnenglanze sich der unabsehbare Hain aufschlieĂźt, in dem ich den Anselmus erblicke. — GlĂĽhende Hyazinthen und Tulipanen und Rosen erheben ihre schönen Häupter und ihre DĂĽfte, rufen in gar lieblichen Lauten dem GlĂĽcklichen zu: Wandle, wandle unter uns, Geliebter, der du uns verstehst — unser Duft ist die Sehnsucht der Liebe — wir lieben dich und sind dein immerdar! — Die goldnen Strahlen brennen in glĂĽhenden Tönen: wir sind Feuer von der Liebe entzĂĽndet. — Der Duft ist die Sehnsucht, aber Feuer das Verlangen, und wohnen wir nicht in deiner Brust? wir sind ja dein eigen! Es rischeln und rauschen die dunklen BĂĽsche — die hohen Bäume: Komme zu uns! — GlĂĽcklicher — Geliebter! — Feuer ist das Verlangen, aber Hoffnung unser kĂĽhler Schatten! wir umsäuseln liebend Dein Haupt, denn du verstehst uns, weil die Liebe in deiner Brust wohnet. Die Quellen und Bäche plätschern und sprudeln: Geliebter, wandle nicht so schnell vorĂĽber, schaue in unser Kristall — dein Bild wohnt in uns, das wir liebend bewahren, denn du hast uns verstanden! — Im Jubelchor zwitschern und singen bunte Vögelein: Höre uns, höre uns, wir sind die Freude, die Wonne, das EntzĂĽcken der Liebe! — Aber sehnsuchtsvoll schaut Anselmus nach dem herrlichen Tempel, der sich in weiter Ferne erhebt. Die kĂĽnstlichen Säulen scheinen Bäume und die Kapitäler und Gesimse Akanthusblätter, die in wundervollen Gewinden und Figuren herrliche Verzierungen bilden. Anselmus schreitet dem Tempel zu, er betrachtet mit innerer Wonne den bunten Marmor, die wunderbar bemoosten Stufen. „Ach nein”, ruft er wie im ĂśbermaĂź des EntzĂĽckens, „sie ist nicht mehr fern!” Da tritt in hoher Schönheit und Anmut Serpentina aus dem Innern des Tempels, sie trägt den goldnen Topf, aus dem eine herrliche Lilie entsprossen. Die namenlose Wonne der unendlichen Sehnsucht glĂĽht in den holdseligen Augen, so blickt sie den Anselmus an, sprechend: „Ach, Geliebter! die Lilie hat ihren Kelch erschlossen — das Höchste ist erfĂĽllt, gibt es denn eine Seligkeit, die der unsrigen gleicht?” Anselmus umschlingt sie mit der Inbrunst des glĂĽhendsten Verlangens — die Lilie brennt in flammenden Strahlen ĂĽber seinem Haupte. Und lauter regen sich die Bäume und die BĂĽsche, und heller und freudiger jauchzen die Quellen — die Vögel — allerlei bunte Insekten tanzen in den Luftwirbeln — ein frohes, freudiges, jubelndes GetĂĽmmel in der Luft — in den Wässern — auf der Erde feiert das Fest der Liebe! — Da zucken Blitze ĂĽberall leuchtend durch die BĂĽsche — Diamanten blicken wie funkelnde Augen aus der Erde! — hohe Springbäche strahlen aus den Quellen — seltsame DĂĽfte wehen mit rauschendem FlĂĽgelschlag daher — es sind die Elementargeister, die der Lilie huldigen und des Anselmus GlĂĽck verkĂĽnden. — Da erhebt Anselmus das Haupt wie vom Strahlenglanz der Verklärung umflossen. — Sind es Blicke? — sind es Worte? — ist es Gesang? — Vernehmlich klingt es: „Serpentina! — der Glaube an dich, die Liebe hat mir das Innerste der Natur erschlossen! — Du brachtest mir die Lilie, die aus dem Golde, aus der Urkraft der Erde, noch ehe Phosphorus den Gedanken entzĂĽndete, entspross — sie ist die Erkenntnis des heiligen Einklangs aller Wesen, und in dieser Erkenntnis lebe ich in höchster Seligkeit immerdar. — Ja, ich HochbeglĂĽckter habe das Höchste erkannt — ich muss dich lieben ewiglich, o Serpentina! — nimmer verbleichen die goldnen Strahlen der Lilie, denn wie Glaube und Liebe ist ewig die Erkenntnis.”

*

Die Vision, in der ich nun den Anselmus leibhaftig auf seinem Rittergute in Atlantis gesehen, verdankte ich wohl den Künsten des Salamanders, und herrlich war es, dass ich sie, als alles wie im Nebel verloschen, auf dem Papier, das auf dem violetten Tische lag, recht sauber und augenscheinlich von mir selbst aufgeschrieben fand. — Aber nun fühlte ich mich von jähem Schmerz durchbohrt und zerrissen. „Ach, glücklicher Anselmus, der du die Bürde des alltäglichen Lebens abgeworfen, der du in der Liebe zu der holden Serpentina die Schwingen rüstig rührtest und nun lebst in Wonne und Freude auf deinem Rittergut in Atlantis! — Aber ich Armer! — bald — ja in wenigen Minuten bin ich selbst aus diesem schönen Saal, der noch lange kein Rittergut in Atlantis ist, versetzt in mein Dachstübchen, und die Armseligkeiten des bedürftigen Lebens befangen meinen Sinn und mein Blick ist von tausend Unheil wie von dickem Nebel umhüllt, dass ich wohl niemals die Lilie schauen werde.” — Da klopfte mir der Archivarius Lindhorst leise auf die Achsel und sprach: „Still, still, Verehrter! klagen Sie nicht so! — Waren Sie nicht soeben selbst in Atlantis, und haben Sie denn nicht auch dort wenigstens einen artigen Meierhof als poetisches Besitztum Ihres innern Sinns? — Ist denn überhaupt des Anselmus Seligkeit etwas anderes als das Leben in der Poesie, der sich der heilige Einklang aller Wesen als tiefstes Geheimnis der Natur offenbaret?”

Przypisy:

1. Vigilie — Nachtwache. [przypis edytorski]

2. Linkischen Bade — eine Ausflugsgaststätte mit Gartenwirtschaft außerhalb Dresdens, Sommertheater und Konzertsaal und eines der ersten Freiluftbäder. [przypis edytorski]

3. Bohnenkönig — Brauch, am Dreikönigstag einen König zu wählen (König wird, wer die in einen Kuchen eingebackene Bohne findet), der für einen Tag befehlen darf. [przypis edytorski]

4. Laminge — Lemminge, Wandermäuse, die stets geradeaus ziehen, ohne Hindernissen auszuweichen. [przypis edytorski]

5. Sandbüchse — Büchse mit Streusand; bis zur Erfindung des Löschpapiers als Trockenmittel für Tinte verwendet. [przypis edytorski]

6. Donauweibchen — Oper von Ferdinand Knauer. [przypis edytorski]

7. Sanitätsknaster — schlechter Tabak (Studentenausdruck). [przypis edytorski]

8. vexier’ — hier: necken. [przypis edytorski]

9. Mann Gottes — der Herr ist ja doch wohl ein Kandidat — wegen seines Frackes wird Anselmus für einen Theologiestudenten vor dem Examen gehalten. [przypis edytorski]

10. Kosel’schen Garten — öffentlicher Wirtschaftsgarten in der Dresdner Neustadt, in dem Konzerte stattfanden. [przypis edytorski]

11. Anton’schen Garten — lag dem Kosel’schen Garten genau gegenüber auf dem anderen Ufer der Elbe. [przypis edytorski]

12. Blutigel — Blutegel. [przypis edytorski]

13. salva venia — (lat.) mit Verlaub zu sagen. [przypis edytorski]

14. Speziestaler — amtliche Bezeichnung für verschiedene Arten vollwertiger Talermünzen. [przypis edytorski]

15. Conradis Laden — authentische Ortsangabe: in der Dresdner Schlossgasse 252 befand sich eine Konditorei von Wilhelm Conradi. [przypis edytorski]

16. Liquor — Flüssigkeit. [przypis edytorski]

17. Seetor — befand sich am Ende der Seegasse, wurde 1821 abgetragen. [przypis edytorski]

18. Auripigment — Apothekermischung aus Schwefel und Arsen. [przypis edytorski]

19. Vaters Pudermantel — Konrektor Paulmann trägt eine Perücke, die immer wieder gepudert werden muss. [przypis edytorski]

20. Goldnen Engel oder im Helm oder in der Stadt Naumburg — alle drei Gasthöfe lagen in Dresden in der Wilsdruffer Gasse. [przypis edytorski]

21. Schuhu — Uhu. [przypis edytorski]

22. Magus — Magier. [przypis edytorski]

23. Pirnaer Tor — spätmittelalterliches Stadttor, 1590 erbaut, 1820 abgetragen. [przypis edytorski]

24. Matins — weite Jacke. [przypis edytorski]

25. Cousin germain — (frz.) Geschwisterkind, Neffe. [przypis edytorski]

26. pereat — (lat.) nieder! [przypis edytorski]

27. Eheu — Eheu — Evoe — (lat.) Jubelruf beim Fest des Weingottes Bacchus. [przypis edytorski]

28. Kreuzschüler — Schüler der Kreuzschule, der berühmteren der beiden Dresdner Gelehrtenschulen. [przypis edytorski]

29. Weinberg — Ausflugsort, etwa eine Stunde außerhalb von Dresden. [przypis edytorski]

30. Douceur — (frz.) Leckerei. [przypis edytorski]

31. mente captus — (lat.) verrückt. [przypis edytorski]

32. abage Satanas — (griech.) fort mit dir, Satan. [przypis edytorski]

33. Sonntagskind — Schwestern von Prag — „Das Neusonntagskind” und „Zwei Schwestern von Prag” waren in Wien beliebte Singspiele von Wenzel Müller. [przypis edytorski]

34. Patent cum nomine et sigillo principis — Urkunde mit der Unterschrift und dem Siegel des Fürsten. [przypis edytorski]

35. Schlossgasse für schmähliches Geld — In der Dresdner Schlossgasse befanden sich die teuersten Juweliergeschäfte. [przypis edytorski]

36. Elbbrücke, und zwar von da, wo das Kreuz steht — authentisches Detail; das Kruzifix wurde 1845 vom Hochwasser fortgerissen. [przypis edytorski]

37. Deszendenz — Nachkommenschaft. [przypis edytorski]

38. Malum — (lat.) Krankheit. [przypis edytorski]

39. hinauflorgnettierend — mit der Stielbrille (Lorgnette) hinaufblickend. [przypis edytorski]

40. zu ventilierende — zu erörternde. [przypis edytorski]

Wesprzyj Wolne Lektury!

Wolne Lektury to projekt fundacji Nowoczesna Polska – organizacji poĹĽytku publicznego dziaĹ‚ajÄ…cej na rzecz wolnoĹ›ci korzystania z dĂłbr kultury.

Co roku do domeny publicznej przechodzi twórczość kolejnych autorów. Dzięki Twojemu wsparciu będziemy je mogli udostępnić wszystkim bezpłatnie.

Jak moĹĽesz pomĂłc?


PrzekaĹĽ 1% podatku na rozwĂłj Wolnych Lektur:
Fundacja Nowoczesna Polska
KRS 0000070056

Dołącz do Towarzystwa Przyjaciół Wolnych Lektur i pomóż nam rozwijać bibliotekę.

Przekaż darowiznę na konto: szczegóły na stronie Fundacji.

Ten utwór nie jest objęty majątkowym prawem autorskim i znajduje się w domenie publicznej, co oznacza że możesz go swobodnie wykorzystywać, publikować i rozpowszechniać. Jeśli utwór opatrzony jest dodatkowymi materiałami (przypisy, motywy literackie etc.), które podlegają prawu autorskiemu, to

1 ... 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17
IdĹş do strony:

Darmowe książki «Der goldne Topf - E. T. A. Hoffmann (biblioteka txt) 📖» - biblioteka internetowa online dla Ciebie

Uwagi (0)

Nie ma jeszcze komentarzy. Możesz być pierwszy!
Dodaj komentarz